Teilprojekt eines Verbundes

Identifikation und Validierung von proteinbasierten klinischen Biomarkern für die perinatale Asphyxie

Förderkennzeichen: 01EW2503
Fördersumme: 302.687 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Dr. Olga Shevchuk
Adresse: Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen, Institut für Experimentelle Immunologie und Bildgebung
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Perinatale Asphyxie (PA) ist eine führende Ursache für neonatale Morbidität und kann zu kognitiven und motorischen Entwicklungsstörungen führen. Eine frühzeitige Identifikation ist entscheidend, um langfristige neurologische Defizite zu minimieren. Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung nicht-invasiver Diagnostik und die Identifikation neuer Biomarker zur Früherkennung von PA ab. Im Fokus stehen Laktat und laktalylierte Proteine als potenzielle Marker für hypoxiebedingte Gehirnveränderungen. Die Hauptziele umfassen die Charakterisierung präklinischer PA-Fälle, die Identifikation relevanter Biomarker, die Bewertung der kindlichen Entwicklung und die Optimierung diagnostischer Kriterien. Dafür werden Verhaltenstests, EEG, Eye-Tracking und Motion-Capture-Technologien kombiniert, um die Rolle der Rhythmusverarbeitung zu untersuchen. Langfristig soll die Verfeinerung diagnostischer Kriterien eine bessere Prognose und individualisierte Therapieansätze ermöglichen.