Ein schlechter Ernährungszustand ist ein modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau und Demenz. Es gibt Hinweise darauf, dass eine schlechte Versorgung mit bestimmten B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren mit einem höheren Risiko für kognitiven Verfall und Demenz verbunden ist. Obwohl diese Nahrungsbestandteile in der Regel getrennt untersucht werden, deuten Post-hoc-Analysen vorhandener klinischer Studiendaten und experimenteller Arbeiten darauf hin, dass B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren synergistische positive Auswirkungen auf Prozesse im Zusammenhang mit der Gesundheit des Gehirns und der Kognition haben können.
Im Rahmen des Projekts werden neben der Auswertung vorhandener Längsschnittdaten aus Kohorten sowie präklinischen Untersuchungen zur Aufklärung der zugrunde liegenden Mechanismen die Auswirkungen einer gemeinsamen zusätzlichen Einnahme von B-Vitaminen und dem hoch bioverfügbaren Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel Lysoveta auf die Gehirnalterung anhand eines robusten Biomarkers für Hirnatrophie in einer doppelt verblindeten, randomisierten kontrollierten Studie bei älteren Erwachsenen untersucht.
BOOMERANG ist ein transnationales Verbundprojekt im Rahmen der Europäischen Partnerschaft „Fostering a European Research Area for Health“ (ERA4Health) von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden und Irland. Die Rolle der Universität Düsseldorf im Konsortium wird es sein, zu prüfen, ob und wie die kombinierte Behandlung von Omega-3-Fettsäuren mit einzelnen oder mehreren B-Vitaminen in vitro und in vivo synergistisch vor neuronaler Alterung und Alzheimer schützt.