| Förderkennzeichen: | 01EA2503 |
| Fördersumme: | 327.582 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2028 |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Simone Prömel |
| Adresse: |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Biologie - Institut für Zellbiologie Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf |
Ein schlechter Ernährungszustand ist ein modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau und Demenz. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass ein niedriger Status bestimmter B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (Omega-3 FA) mit einem höheren Risiko für kognitiven Verfall und Demenz verbunden ist. Obwohl diese Nahrungsbestandteile in der Regel getrennt untersucht werden, deuten Post-hoc-Analysen vorhandener klinischer Studiendaten und experimenteller Arbeiten darauf hin, dass B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren synergistische positive Auswirkungen auf Prozesse im Zusammenhang mit der Gesundheit des Gehirns und der Kognition haben können. Im Rahmen des Projekts werden die Auswirkungen einer gemeinsamen Supplementierung mit B-Vitaminen und einem hoch bioverfügbaren Omega-3-FA-Supplement, Lysoveta, auf einen robusten Biomarker für Hirnatrophie, die Neurofilament-Leichtkette, in einer doppelblinden randomisierten kontrollierten Studie (RCT) über drei Monate bei älteren Erwachsenen untersucht. Um die neue RCT zu ergänzen, ihre Relevanz in der Praxis zu untermauern und mechanistische Erkenntnisse zu gewinnen, werden Ernährungs-, Biomarker-, epigenetische und genetische Daten aus mehreren bereits bestehenden RCTs und Kohorten verwendet, um die Wechselwirkung von B-Vitaminen und Omega-3-FA auf die kognitive Funktion, den langfristigen kognitiven Abbau und die Hirnatrophie zu untersuchen. BOOMERANG ist ein transnationales Verbundprojekt im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Norwegen, Niederlande und Irland. Die Rolle der Universität Düsseldorf im Konsortium ist es, zu prüfen, ob und wie die kombinierte Behandlung von Omega-3-Fettsäuren mit einzelnen oder mehreren B-Vitaminen in vitro (Zellmodelle) und in vivo (Fadenwurm C. elegans) synergistisch vor neuronaler Alterung und Krankheit (Alzheimer-Pathologie) schützt.