In der älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass die kognitiven Fähigkeiten im Alter möglichst lange erhalten bleiben und Demenzerkrankungen vorgebeugt wird.
Ziel des Gesamtverbundes ist es, in einem interdisziplinären Ansatz die Wirksamkeit der nicht‑essentiellen Aminosäure L-Serin auf kognitive und affektive Alterungsprozesse zu untersuchen. In einem klinischen Ansatz wird eine multizentrische Studie an älteren Menschen durchgeführt, die bis zu einem Jahr lang L-Serin als Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Parallel dazu werden mögliche Wirkmechanismen im Mausmodell untersucht. Dadurch können über den Ansatz am Menschen hinaus zusätzlich mechanistische und pathophysiologische Erkenntnisse gewonnen werden. Im Erfolgsfall ist von einer raschen klinischen oder prophylaktischen Anwendung auszugehen, da L-Serin schon jetzt als Nahrungsergänzungsmittel frei verfügbar ist.
AAAgeing ist ein Kooperationsprojekt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Rumänien und Litauen, das im Rahmen der Europäischen Partnerschaft „Fostering a European Research Area for Health“ (ERA4Health) gefördert wird. In ERA4Health arbeiten EU-Mitgliedsstaaten und assoziierte Staaten zusammen. Hierdurch soll die Ernährungs- und Gesundheitsforschung transnational gebündelt und gestärkt werden.