15.10.2025

| Aktuelle Meldung

Neue BMFTR-Ausstellung: „Wenn Ideen Wirklichkeit werden“

Gesundheitsforschung hilft, das Leben von Menschen zu verbessern. Eine neue Ausstellung mit zwölf Beispielen aus der Förderung des Bundesforschungsministeriums zeigt, wie gute Ideen erfolgreich in der medizinischen Versorgung ankommen. 

Medienterminal und Ausstellungstafeln der Ausstellung „Wenn Ideen Wirklichkeit werden“.

Blick in die neue BMFTR-Ausstellung, die zurzeit im zentralen Eingangsbereich der Kölner Uniklinik zu sehen ist.

DLR Projektträger

Zwei Männer öffnen eine Transportbox, in der sich das Medienterminal befindet.

Anlieferung des Ausstellungsmaterials im zentralen Eingangsbereich der Uniklinik Köln.

DLR Projektträger

Das Medienterminal wird aufgestellt.

Der Aufbau der Ausstellung „Wenn Ideen Wirklichkeit werden“ beginnt.

DLR Projektträger

Drei Mitarbeiter installieren das Medienterminal.

Das interaktive und barrierefreie Medienterminal wird installiert.

DLR Projektträger

Eine Ausstellungstafel in ihrer Schutzverpackung.

Ein erster Blick auf die fertig gedruckten Ausstellungstafeln.

DLR Projektträger

Ein Handwerker hängt eine Ausstellungstafel auf.

Die Ausstellung wird in den kommenden Monaten auf Tour durch Deutschland gehen.

DLR Projektträger

Die Tafeln werden verschraubt.

Noch ein paar letzte Handgriffe …

DLR Projektträger

Blick auf zwei der fünf Ausstellungstafeln.

Gesundheitsforschung in Wort und Bild: Die Ausstellung beschreibt zwölf spannende Forschungsgeschichten.

DLR Projektträger

Am Anfang eines Forschungserfolges steht meistens eine dringende Frage. Hier einige Beispiele: Ältere Menschen nehmen Medikamente, die sie nicht mehr vertragen – wie kann man sie und ihre Angehörigen besser informieren? Eine Virusinfektion ist nicht heilbar – wie lässt sich der Krankheitserreger dennoch stoppen? Im Falle einer Pandemie sollen Schulen und Kitas offenbleiben, aber man muss erkrankte Kinder und Jugendliche schnell finden – wie kann beides gelingen? Das sind nur drei Herausforderungen von vielen, die Forscherinnen und Forscher in den vergangenen Jahren mit Förderung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erfolgreich gelöst haben.

Ein Passant betrachtet das Medienterminal der Ausstellung.

Gesundheitsforschung in Wort und Bild: Die Ausstellung beschreibt zwölf spannende Forschungsgeschichten.

Dorothea Hensen

Insgesamt zwölf dieser spannenden und Mut machenden Forschungsgeschichten zeigt die neue Wanderausstellung des BMFTR. Die vorgestellten Forschungserfolge machen deutlich, wie neue Erkenntnisse und Ideen aus der Forschung Wirklichkeit werden: Sie münden in neue diagnostische Tests, wirksame Therapien und tragen dazu bei, Erkrankungen vorzubeugen. Die Ausstellung besteht aus fünf Infotafeln sowie einem interaktiven Medienterminal und wird beispielsweise an Universitätskliniken und anderen Forschungseinrichtungen zu sehen sein. Die aktuelle Station finden Sie hier auf dieser Seite.


Neugierig? Alle zwölf ausgewählten Forschungsprojekte wurden außerdem vertiefend in einem Spezial-Newsletter beschrieben, der auf dieser Webseite kostenlos verlinkt ist.

Newsletter zur Ausstellung „Wenn Ideen Wirklichkeit werden“

Wo ist die Ausstellung zu sehen?

Die Ausstellung „Wenn Ideen Wirklichkeit werden – Erfolge der Gesundheitsforschung“ des BMFTR ist noch bis zum 30. November 2025 im Foyer des Bettenhauses der Uniklinik Köln (Kerpener Straße 62, 50937 Köln) zu sehen. Der Eintritt ist frei.