| Förderkennzeichen: | 01EL2401D |
| Fördersumme: | 163.585 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2028 |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Tobia Lakes |
| Adresse: |
Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut Rudower Chaussee 16 12489 Berlin |
Klimatische Veränderungen erfordern umfassende Anpassungskonzepte. Diese sollten nicht "Top Down" als Vorschriften verfügt werden, sondern aus Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer und möglichst von ihnen selbst "Bottom Up" entwickelt werden, damit sie passgenau sind, aktiv und nachhaltig umgesetzt werden und zum Empowerment sowie zur Resilienz der Institutionen und Personen beitragen. KliBUp wird ein Kooperationsnetzwerk aus Forschung und Praxis initiieren, das in der Umsetzungsphase durch wissenschaftliche Begleitforschung untersucht wird mit Fokus auf Potenziale und Limitationen partizipativer Prozesse. Ziel ist es, die Praxis in ihrer Wirksamkeit und Wirkung auf die Nutzerinnen und Nutzer differenziert nach Sozialstruktur zu prüfen und diese Erkenntnisse zu Potenzialen und Limitationen partizipativer Prozesse der Klimagesundheitsförderung im Sinne von Evidenzsynthesen zu verbreiten. In dem Teilprojekt wird empirische Begleitforschung auf kommunaler Ebene mit Hilfe von Methoden der Geoinformation durchgeführt, insbesondere die indikatorengestützen Erfassung und Analyse von klimagesundheitsfördernden Maßnahmen in ausgewählten Kommunen.