Teilprojekt eines Verbundes

Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung

Förderkennzeichen: 01EL2409F
Fördersumme: 59.948 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Loretta Hölzel
Adresse: Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH
Am Kabellager 5
51063 Köln

Arbeitsplatzbezogene naturbasierte Interventionen (ANBI) mit dem Kernelement der gemeinschaftlichen, partizipativen Gestaltung von Naturkontakt im Betrieb können positiv auf Gesundheit, ökologisches Verhalten, sozialen Zusammenhalt und organisationale Gerechtigkeit wirken. In NatFair sollen 1) wirksame Maßnahmen zum Naturkontakt aus der Forschungsliteratur in einem partizipativen Prozess, gemeinsam mit der Zielgruppe, den Beschäftigten in Betrieben in Deutschland, so angepasst und optimiert werden, dass sie nachhaltig in die reale Arbeitswelt integriert werden können, und 2) die Wirksamkeit dieser Intervention (ANBI schließt hier ein: partizipative Anpassung, Optimierung und Durchführung der Maßnahmen) in einem cluster-RCT überprüft werden. Vorgesehen ist die Kooperation mit ca. 20 Betrieben unterschiedlicher Branchen, die Beschäftigten aus zwei vergleichbaren Organisationseinheiten (OE) die Teilnahme ermöglichen. Die Zielgruppe repräsentiert ein breites Spektrum an Berufen, Aufgaben und sozioökonomischem Status (SES), unter besonderer Berücksichtigung vulnerabler Gruppen (z. B. Menschen mit Doppelbelastungen, Behinderungen u. a.). Gemessen werden Endpunkte der Implementierung (z. B. Akzeptanz, Übernahme, Reichweite und anderes) und der Wirksamkeit (Wohlbefinden, Gesundheit, Naturverbundenheit, pro-ökologisches Denken und Handeln, soziale Kohäsion und Gerechtigkeit). Für die Gewinnung der Betriebe und den Transfer der Erkenntnisse bringen die Antragsteller ein großes Netzwerk ein. Das Studiendesign zur Bestimmung der Wirksamkeit ist eine cluster-randomisierte Studie (cRCT) am Arbeitsplatz. Die Studie folgt den ADAPT- und MRC-Leitlinien. Zusammenfassend soll beantwortet werden, ob sich ABNI in die reale Arbeitswelt transferieren lassen, wie und in welchem Umfang (Implementierung) und mit welchen der oben genannten möglichen Wirkungen (Wirksamkeit).