Teilprojekt eines Verbundes

Teilprojekt Biomedizin und Klinik

Förderkennzeichen: 01GP2578A
Fördersumme: 204.575 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Cantz
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, AG Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Mit der "Regenerativen Medizin" hat sich ein Fachgebiet der modernen Lebenswissenschaften etabliert, welches die Fortschritte der Entwicklungsbiologie und der Stammzellforschung mit denen der Gentherapie und Transplantationsmedizin verbindet. Im Rahmen einer früheren Förderung konnte mit dem Informationsportal www.zellux.net eine nachhaltige Plattform für den multilateralen Diskurs junger Menschen zum Thema Stammzellforschung etabliert werden. Allerdings werden neue wissenschaftliche Entwicklungen wie Embryoide, chimäre Entitäten für die Xenotransplantation und editierte Zellen in der Gen- und Zelltherapie, sowie die damit verbundenen ethischen Fragestellungen, wie sie sich in den zurückliegenden ca. 10 Jahren herauskristallisiert haben, in zellux.net nicht mehr adäquat oder gar nicht abgebildet. Das neue Diskursprojekt zellux-3e soll daher um diese erweitert werden, damit ein fundierter bioethischer Diskurs ermöglicht werden kann. Für den Informationsbereich werden vielfältige, untereinander verlinkte Erklärungstexte und -grafiken erstellt und für den Aktionsbereich werden neue Module auch in Hinblick auf fächerübergreifende Unterrichtsformate entwickelt. Die neu erarbeiteten interdisziplinären und multiperspektivischen Medien und Materialien sollen sukzessive mit Schülerinnen und Schülern während bereits etablierter Outreach-Aktivitäten erprobt werden, bevor sie dann während einer Abschluss-Tagung präsentiert und im Web-Portal für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugendbildung zur Verfügung gestellt werden, um junge Menschen nachhaltig in den Diskursprozess in einem zentralen Themenfeld der modernen Lebenswissenschaften einzubinden. Dieses Teilprojekt bringt seine Expertise in der Stammzellbiologie, der Transplantationsmedizin und der Zell- und Gentherapie ein. Es bearbeitet dabei federführend die biomedizinischen Informationsmaterialien und Inhalte für die zu erarbeitenden Unterrichtsmaterialien und koordiniert das Verbundprojekt.