| Förderkennzeichen: | 01KI2508A |
| Fördersumme: | 869.432 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2029 |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Martin Schwemmle |
| Adresse: |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Universitätsklinikum, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Abt. für Virologie Hermann-Herder-Str. 11 79104 Freiburg im Breisgau |
Neu auftretende Influenza-A-Viren (IAV) unterscheiden sich im Grad ihrer Anpassung an den Menschen und stellen daher ein unterschiedlich hohes zoonotisches Risiko dar. Dazu gehört die Fähigkeit, den Interferon-stimulierten antiviralen Wirtsfaktoren MxA und BTN3A3 zu entgehen, was durch verschiedene adaptive Mutationen im viralen Nukleoprotein und/oder durch Unterdrückung der angeborenen Immunantwort erreicht werden kann. Es soll daher die MxA- und/oder BTN3A3-Resistenz neu auftretender IAV untersucht werden. Dies ist entscheidend für die Bewertung des Pandemierisikos dieser Viren und kann für die Prävention und Kontrolle von Ausbrüchen genutzt werden. Zusätzlich soll eine angemessene zeitliche Planung, schnelle Entscheidungsfindung und Koordination der Arbeit innerhalb der schnellen Risikobewertungspipeline von FLU-PREP gewährleistet werden, um schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.