Veröffentlichung der Bekanntmachung: | 2024 |
Förderzeitraum: | 2025 - 2028 |
Gesamte Fördersumme: | bis zu 1,7 Mio. Euro |
Anzahl der Projekte: | 3 Einzelvorhaben und 3 Verbünde mit insgesamt 11 (Teil-)Vorhaben |
1. Ziele des Förderschwerpunktes
Im Gesundheitswesen werden medizinische Informationen aus der Patientenversorgung zunehmend digital erhoben. Ebenso generiert die biomedizinische Forschung immer größere Datenmengen. Um die Potenziale dieser bereits vorhandenen Daten aus der Forschung und der Gesundheitsversorgung noch besser auszuschöpfen, ist die Weiterentwicklung rechnergestützter Analysen und datengetriebener Forschungsansätze (eHealth) vonnöten.
Die „Interdisziplinären Veranstaltungsreihen“ sind ein Modul des Förderschwerpunkt „Zukunft eHealth“, mit dem das BMBF durch die gezielte Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierestadien dazu beitragen möchte, die besten Köpfe für eine wissenschaftliche Karriere in den interdisziplinären eHealth-Bereichen Medizininformatik, computergestützte biomedizinische Forschung und epidemiologische Modellierung zu gewinnen.
Mit Hilfe von mehrjährigen „Interdisziplinären Veranstaltungsreihen“ sollen Studierende und Promovierende insbesondere aus den nicht-medizinischen MINT-Fächern für datengetriebene Gesundheitsforschung und computergestützte biomedizinische Forschung (eHealth) begeistert, ihnen eine zusätzliche Qualifizierung für das wissenschaftliche Arbeiten in diesem Bereich ermöglicht und sie untereinander und mit einschlägigen Arbeitsgruppen vernetzt werden.
Die gezielte Adressierung dieser Personengruppe ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel an der Schnittstelle von MINT und Medizin entgegenzuwirken und die besten „Köpfe“ langfristig und nachhaltig für die akademische Forschung und Entwicklung im Bereich eHealth zu gewinnen.
2. Stand der Fördermaßnahme
Ab April 2025 werden sechs „Interdisziplinäre Veranstaltungsreihen“ in Form von Einzel- und Verbundvorhaben mit insgesamt 11 beteiligten Einrichtungen gefördert.