Verbund

Insights_eHealth - Interaktive Einblicke in Daten, Prozesse und Wissen im Bereich eHealth

Der Schwerpunkt von Medizininformatik-Studiengänge liegt oftmals auf der Vermittlung grundlegender Kompetenzen in der Informatik und Mathematik. Die Studierenden sind damit gut auf technische Herausforderungen vorbereitet, jedoch fehlt ein tiefes Verständnis von medizinischen Prozessen, klinischen Abläufen und dem Gesundheitssystem insgesamt. Um interdisziplinäre Ansätze im Bereich eHealth an der Schnittstelle zwischen Medizin, Gesundheitswissenschaften und Informatik umfänglich bearbeiten zu können, müssen wesentliche Kompetenzen in den Prozessen des Gesundheitswesens, der Datenerhebung und -integration sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen zur Datenauswertung erlernt werden. Durch Vernetzungsaktivitäten und praxisnahe Lehrangebote zu diesen Themen will der Verbund Insights_eHealth die optimalen Voraussetzungen schaffen um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich eHealth zu fördern.

Teilprojekte

Partner Kiel

Förderkennzeichen: 01ZU2402A
Gesamte Fördersumme: 158.909 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Dr. Hannes Ulrich
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Institut für Medizinische Informatik und Statistik
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel

Partner Kiel

Das Projekt "Interaktive Einblicke in Daten, Prozesse und Wissen im Bereich eHealth" soll den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich eHealth fördern und langfristig für die akademische Forschung gewinnen. Das zweijährige Lehrprogramm umfasst eine Vortragsreihe zu vier Kernbereichen: Prozess- und Projektmanagement, Datenakquise und semantische Integration, Data Discovery und Datenverarbeitung sowie komplexe Datenanalyse. Die Vorlesungen werden durch Übungen und Präsenzveranstaltungen bei der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)-Jahrestagung sowie der Digital Medical Expertise & Applikations (DMEA) komplementiert. Das Programm richtet sich an Masteranden und frühe Promovierende aus MINT-Bereichen wie Informatik, Biometrie, und Bioinformatik. Die Teilnehmenden werden durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit Fokus auf interdisziplinäre Fähigkeiten ausgewählt. Ziel ist es, durch Vernetzung und praxisnahe Lehrangebote optimale Voraussetzungen für eine Karriere im eHealth-Bereich zu schaffen. Das Konzept baut auf bestehenden Initiativen und der Expertise der Projektbeteiligten auf und fördert so den Wissenstransfer und die langfristige Bindung der Teilnehmenden an den eHealth-Bereich.

Partner Erlangen-Nürnberg

Förderkennzeichen: 01ZU2402B
Gesamte Fördersumme: 23.443 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Dr. Christina Schüttler
Adresse: Universitätsklinikum Erlangen, Medizinisches Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen

Partner Erlangen-Nürnberg

Das Projekt "Interaktive Einblicke in Daten, Prozesse und Wissen im Bereich eHealth" soll den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich eHealth fördern und langfristig für die akademische Forschung gewinnen. Das zweijährige Lehrprogramm umfasst eine Vortragsreihe zu vier Kernbereichen: Prozess- und Projektmanagement, Datenakquise und semantische Integration, Data Discovery und Datenverarbeitung sowie komplexe Datenanalyse. Die Vorlesungen werden durch Übungen und Präsenzveranstaltungen bei der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)-Jahrestagung sowie der Digital Medical Expertise & Applikations (DMEA) komplementiert. Das Programm richtet sich an Masteranden und frühe Promovierende aus MINT-Bereichen wie Informatik, Biometrie, und Bioinformatik. Die Teilnehmenden werden durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit Fokus auf interdisziplinäre Fähigkeiten ausgewählt. Ziel ist es, durch Vernetzung und praxisnahe Lehrangebote optimale Voraussetzungen für eine Karriere im eHealth-Bereich zu schaffen. Das Konzept baut auf bestehenden Initiativen und der Expertise der Projektbeteiligten auf und fördert so den Wissenstransfer und die langfristige Bindung der Teilnehmenden an den eHealth-Bereich.

Partner Augsburg

Förderkennzeichen: 01ZU2402C
Gesamte Fördersumme: 23.443 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Kramer
Adresse: Universität Augsburg, Fakultät für Angewandte Informatik, IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung
Alter Postweg 101
86159 Augsburg

Partner Augsburg

Das Projekt "Interaktive Einblicke in Daten, Prozesse und Wissen im Bereich eHealth" soll den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich eHealth fördern und langfristig für die akademische Forschung gewinnen. Das zweijährige Lehrprogramm umfasst eine Vortragsreihe zu vier Kernbereichen: Prozess- und Projektmanagement, Datenakquise und semantische Integration, Data Discovery und Datenverarbeitung sowie komplexe Datenanalyse. Die Vorlesungen werden durch Übungen und Präsenzveranstaltungen bei der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)-Jahrestagung sowie der Digital Medical Expertise & Applikations (DMEA) komplementiert. Das Programm richtet sich an Masteranden und frühe Promovierende aus MINT-Bereichen wie Informatik, Biometrie, und Bioinformatik. Die Teilnehmenden werden durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit Fokus auf interdisziplinäre Fähigkeiten ausgewählt. Ziel ist es, durch Vernetzung und praxisnahe Lehrangebote optimale Voraussetzungen für eine Karriere im eHealth-Bereich zu schaffen. Das Konzept baut auf bestehenden Initiativen und der Expertise der Projektbeteiligten auf und fördert so den Wissenstransfer und die langfristige Bindung der Teilnehmenden an den eHealth-Bereich.