| Förderkennzeichen: | 01KI2508E |
| Fördersumme: | 511.549 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2029 |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Stephan Ludwig |
| Adresse: |
Universität Münster, Universitätsklinikum Münster, Institut für Virologie Von-Esmarch-Str. 56 48149 Münster |
Dieses Teilprojekt zielt darauf ab, eine Risikobewertung neu auftretender Influenza-A-Viren (IAV) in drei Bereichen zu leisten: 1) Infektions- und Replikationskapazität im menschlichen Lungengewebe; 2) suppressive Aktivität des NS1-Proteins und 3) Empfindlichkeit gegenüber antiviralen Medikamenten. Primäre humane Lungenmodelle, einschließlich ex vivo-Explantate und differenzierte Lungenorganoide sollen verwendet werden, um die Fähigkeit neu auftretender IAV zu evaluieren, produktive Infektionen in der menschlichen Lunge zu verursachen. Es sollen etablierte Assays zur Bestimmung der Stärke des viralen Immunantagonisten NS1 durchgeführt werden, welcher zur Unterdrückung der Induktion der frühen Typ I Interferon-abhängigen antiviralen Reaktion beiträgt. Zelluläre Marker für die Risikobewertung neu auftretender IAV im Hinblick auf die Aktivierung von Immunsignalwegen sollen weiterentwickelt werden. Zudem soll die Empfindlichkeit neu auftretender IAV gegenüber verfügbaren antiviralen Arzneimitteln bewertet werden und neue Ansätze für synergistische Arzneimittelkombinationen zur Steigerung der antiviralen Aktivität und zur Verhinderung der Entwicklung von Arzneimittelresistenzen sollen auch mit neuen Arzneimitteln in der späten klinischen Entwicklungsphase getestet werden.