Das vorliegende Verbundprojekt SMART-NAFLD beschäftigt mit nicht-alkoholischen Lebererkrankungen (NAFLD). In der Vergangenheit konnte gezeigt werden, dass ein hepatozelluläres Karzinom nicht erst aus zirrhotischem Lebergewebe, sondern auch schon zuvor aus einer nicht-alkoholischen Lebererkrankung entstehen kann. Bislang fehlen jedoch belastbare Strategien zur Früherkennung von NAFLD-Patientinnen und -Patienten mit hohem Leberkrebs-Risiko. SMART-NAFLD setzt hier nun an mehreren Stellen an: Im Rahmen des Projekts sollen unter anderem ein Klassifizierer zur frühzeitigen Identifizierung von Patientinnen und Patienten mit besonderem HCC-Risiko und ein Mechanismus-basiertes Multi-Skalen-Modell zur Vorhersage der Dynamik des Krankheitsverlaufs bei einzelnen Patientinnen und Patienten entwickelt werden. Bei einer erfolgreichen Umsetzung des Projekts stünden Ärztinnen und Ärzten damit künftig deutlich verbesserte Überwachungs- und Präventionsmöglichkeiten für NAFLD-Patientinnen und -Patienten mit hohem Leberkrebs-Risiko zur Verfügung.