Teilprojekt eines Verbundes

Partner Universität Magdeburg

Förderkennzeichen: 01EE2507H
Fördersumme: 371.698 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat
Adresse: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Das Ziel des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) ist eine Verbesserung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung durch innovative Forschung zu Ursachen psychischer Störungen, der darauf basierten Entwicklung neuer Präventions- und Therapieverfahren und ihre Umsetzung in der Lebenswelt. Hierfür arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen und Disziplinen entlang der Translationskette zielgerichtet, langfristig und praxisorientiert zusammen. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Experten aus Erfahrung, also Betroffenen und Angehörigen, und unterstützt von gemeinsamen Forschungsinfrastrukturen an neuen Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen. Dabei wird angestrebt, dass die Menschen so rasch wie möglich von den Forschungsergebnissen profitieren. In den VISIONS Projekten sollen Forschungsprojekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz adressiert werden und sich thematisch an den Forschungsbereiche "Risiko und Resilienz bei psychischer und physischer Gesundheit über die Lebensspanne" (Domäne I), "Innovative, individualisierte Interventionen" (Domäne II) und "Prävention, Genesung und Teilhabe im Lebensumfeld" (Domäne III) orientieren.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) bearbeitet die Forschungsprojekten "Lifespan Interactions between Social Media Use and Mental Health: Key Effects (LIKES)"; "Immunopsychiatrie der Depression: Extrazelluläre Vesikel Analyse im Liquor cerebrospinalis (IDEAL)" und "SprachAnalyse Von PsychothERapeutischer Behandlung in einem transdiagnostischen Kontext (SAVER)".