Teilprojekt eines Verbundes

IT-Werkzeuge und -Systeme

Förderkennzeichen: 01ZZ2501F
Fördersumme: 127.875 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Philipp Wieder
Adresse: Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Göttingen
Burckhardtweg 4
37077 Göttingen

Das Hauptziel von CAEHR besteht darin, die Nutzung von Gesundheitsdaten zu optimieren und intelligente, datengesteuerte Dienste entlang der gesamten Patient Journey einzurichten, die eine bessere Gesundheitsversorgung durch einen zeitnahen und umfassenden Überblick über die Gesundheitsinformationen ermöglichen. Mit der starken klinischen und methodischen Expertise des Konsortiums im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird CAEHR bestehende Lösungen erweitern und neu entstandene rechtliche Rahmenbedingungen und Technologien nutzen, um die Notfallversorgung bei Schlaganfall und die Rundumversorgung bei kardialen Eingriffen zu optimieren. Mit den gewonnenen Erfahrungen werden die Verfügbarkeit von Patientendaten weiter ausggebaut und die Interoperabilität im Gesundheitswesen und in der Forschung gestärkt, indem offene Schnittstellenstandards und -technologien eingesetzt werden. CAEHR trägt zu einem dynamischen, erweiterbaren und weithin verfügbaren digitalen Ökosystem mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie bei, um gemeinsam gemeinnützige Instrumente zu schaffen, wenn der primäre Gesundheitsmarkt in naher Zukunft nicht profitabel sein wird. CAEHR zielt darauf ab, den gesamten Weg der ambulanten und stationären Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch forschungskompatible, sektorübergreifende Datenbereitstellung und -austausch zu verbessern.