Teilprojekt eines Verbundes

Arbeitspakete der Universität Tübingen

Förderkennzeichen: 01EE2506A
Fördersumme: 5.258.648 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2030
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Fallgatter
Adresse: Eberhard Karls Universität Tübingen, Universitätsklinikum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Calwerstr. 14
72076 Tübingen

Das Ziel des DZPG-Standorts in Tübingen ist, die Behandlungsergebnisse für Patientinnen und Patienten mit häufigen psychischen Störungen zu verbessern, indem neue, individualisierte Behandlungskonzepte durch modellbasierte Integration von multimodalen Daten entwickelt werden. Man glaubt, dass insbesondere innovative Methoden der Neuromodulation (insbesondere Methoden der nicht-invasiven Neuromodulation, z.B. individualisierte Behandlungsprotokolle mit Theta-Burst-Stimulation, transkutaner Vagusnerv-Stimulation und verschiedener an den aktuellen Hirnzustand angepasster (closed-loop) Stimulationsprotokolle und Neurofeedback-Verfahren) und einer verbesserten Psychotherapie (enhanced psychotherapy) in Kombination mit computergestützten Methoden das Potenzial zu haben, den Weg zu einer solchen "Präzisionspsychiatrie" zu ebnen. Diese Ansätze sollen entsprechend in Frühphasen psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne entwickelt und auch in den Bereich der Prävention ausgedehnt werden. In diesem Vorhaben werden die wissenschaftlichen Arbeitspakete des Standortes bearbeitet.