• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Start
  • Bekanntmachungen
  • Übersicht
  • Presse
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • English
Logo: Forschen für ein gesundes Leben
  • Forschung bewegt

    ÜbersichtForschung bewegt

    Herausforderungen angehen, Chancen nutzen, Ideen umsetzen:
    Heute werden die Weichen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestellt. Das BMFTR geht die zentralen Fragen mit strategischer Forschungsförderung an – damit alle am Fortschritt teilhaben.

    weiterlesen

    • Transfer: Vom Labor ans Krankenbett
    • Digitale Gesundheit: Daten helfen heilen
    • Innovationen: Interaktiv für die Gesundheit
    • Partizipation: Patientinnen und Patienten beteiligen
    Grafik mit icons der vier Themengebiete des Menüpunktes "Forschung bewegt"

    Transfer: Vom Labor ans Krankenbett

    Gesundheitsforschung schafft die Basis für den medizinischen Fortschritt. Damit neue wissenschaftliche Erkenntnisse das Leben der Menschen schnellstmöglich verbessern können, optimiert die Forschungspolitik die medizinischen Innovationsprozesse.

    weiterlesen

    Grafik mit icons der vier Themengebiete des Menüpunktes "Forschung bewegt"

    Digitale Gesundheit: Daten helfen heilen

    Der digitale Wandel ist in der Medizin zunehmend spürbar: Rasant wachsende Datenschätze, vernetzte IT-Strukturen und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Gesundheitsforschung und -versorgung der Menschen in erheblichem Ausmaß.

    weiterlesen

    Grafik mit icons der vier Themengebiete des Menüpunktes "Forschung bewegt"

    Innovationen: Interaktiv für die Gesundheit

    Durch Innovationen im Bereich interaktive Technologien zu mehr Gesundheit und Lebensqualität: Dafür fördert das BMFTR anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung.

    weiterlesen

    Grafik mit icons der vier Themengebiete des Menüpunktes "Forschung bewegt"

    Partizipation: Patientinnen und Patienten beteiligen

    Wenn Patientinnen und Patienten an der medizinischen Forschung beteiligt werden, ist dies für alle ein Gewinn: Betroffene können beeinflussen, was und wie geforscht wird, Forschende können sich stärker am tatsächlichen Bedarf orientieren.

    weiterlesen

  • Forschung gestalten

    ÜbersichtForschung gestalten

    Krankheiten besser verstehen, schneller erkennen, zielgerichteter behandeln und künftig vermeiden – dazu braucht es eine starke Gesundheitsforschung. Die Bundesregierung gibt den strategischen Rahmen für eine erfolgreiche Forschung vor.

    weiterlesen

    • Volkskrankheiten
    • Public Health
    • Globale Gesundheit
    • Personalisierte Medizin
    • Wirkstoffforschung und Medizintechnik
    • Bioethik
    • Methoden und Strukturen
    • Forum Gesundheitsforschung
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Bildbeschreibung
    Unsere Gesundheit,
    unsere Zukunft
    Gesundheitsforschung hat einen
    verlässlichen politischen Rahmen:
    Das Programm der Bundesregierung
    weiterlesen
  • Forschung fördern

    ÜbersichtForschung fördern

    Das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung definiert die strategische Ausrichtung der medizinischen Forschung. Es ist für die Bundesregierung die Grundlage der Forschungsförderung in diesem Bereich.

    weiterlesen

    • Förderung und Projekte
    • Deutsche Zentren
    • Netzwerk Universitätsmedizin
    • Weitere institutionell geförderte Einrichtungen
    • Bekanntmachungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschungsergebnisse. Viele Wege sie zu zeigen.
    Bildbeschreibung
    Unsere Gesundheit,
    unsere Zukunft
    Gesundheitsforschung hat einen
    verlässlichen politischen Rahmen:
    Das Programm der Bundesregierung
    weiterlesen
  • Infothek

    Übersicht Infothek

    Wissenswertes verständlich aufbereitet – in der Infothek finden Sie Informationen aus der vom BMFTR geförderten Gesundheitsforschung, von Kurzmeldungen bis hin zu ausführlichen Dossiers.

    weiterlesen

    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung
    • Newsletter Spezial
    • Dossiers
    • Panorama
    • Gesichter der Gesundheitsforschung
    • Mediathek
    • Publikationen
    Bildbeschreibung
    Unsere Gesundheit,
    unsere Zukunft
    Gesundheitsforschung hat einen
    verlässlichen politischen Rahmen:
    Das Programm der Bundesregierung
    weiterlesen
Newsletter
  1. Infothek
  2. Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung
  3. Newsletter
  4. Und sonst ...

November 2021

| Newsletter 104

Und sonst ...

Kurz notiert – Aktuelles aus der Gesundheitsforschung

Inhalt überspringen
Mediziner betrachtet radiologische Aufnahme mehrerer Gehirnregionen nach einem Schlaganfall

27.10.2021

Aktuelle Meldung

Schlaganfälle: Biomarker im Blut sollen mehr über den Krankheitsverlauf verraten

Viele Menschen erleiden nach einem Schlaganfall lebenslange Beeinträchtigungen – für wen das Risiko besonders hoch ist, untersuchen Forschende im Projekt iBIOStroke. Sie entwickeln einen Bluttest, der die Diagnose erleichtern und beschleunigen kann.

weiterlesen

Sepsis

Neue Methoden ermöglichen bessere Sepsis-Therapie

Eindrucksvolle Bilder aus der Welt der Sepsis-Forschung: Eine aktuelle Web-Reportage berichtet über ein vom BMBF gefördertes optisches Diagnoseverfahren, das Sepsis-Erreger schneller identifiziert als bisherige Tests.

weiterlesen

Logo

World Health Summit in Berlin

3 Tage, 100 Nationen, 300 Rednerinnen und Redner, 6.000 Teilnehmende: Vom 24. bis 26. Oktober fand der World Health Summit in Berlin statt, eines der wichtigsten Foren zu globalen Gesundheitsfragen. Infos zum Nachschlagen finden sich hier.

weiterlesen

Professor Kai Nagel

Von Verkehrs- zu Viruswegen

Eigentlich berechnet Prof. Kai Nagel, wie sich Verkehrsflüsse möglichst nachhaltig und effizient leiten lassen – in der Corona-Pandemie analysierte er die Verbreitungswege von SARS-CoV-2. Mehr dazu in der Reihe „Gesichter der Gesundheitsforschung“.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Mehr zu:

  • Aktuelle Meldungen
  • Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung
  • Newsletter Spezial
  • Dossiers
  • Panorama
  • Gesichter der Gesundheitsforschung
  • Mediathek
  • Publikationen

Newsletter

Coverbild Newsletter

Abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Newsletter Gesundheitsforschung

  1. Startseite
  2. Infothek
  3. Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung
  4. Newsletter
  5. Und sonst ...

Forschung bewegt

  • Transfer: Vom Labor ans Krankenbett
  • Digitale Gesundheit: Daten helfen heilen
  • Innovationen: Interaktiv für die Gesundheit
  • Partizipation: Patientinnen und Patienten beteiligen

Forschung gestalten

  • Volkskrankheiten
  • Public Health
  • Globale Gesundheit
  • Personalisierte Medizin
  • Wirkstoffforschung und Medizintechnik
  • Bioethik
  • Methoden und Strukturen
  • Forum Gesundheitsforschung
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Forschung fördern

  • Förderung und Projekte
  • Deutsche Zentren
  • Netzwerk Universitätsmedizin
  • Weitere institutionell geförderte Einrichtungen
  • Bekanntmachungen
  • Ansprechpersonen
  • Ihre Forschungsergebnisse. Viele Wege sie zu zeigen.

Infothek

  • Aktuelle Meldungen
  • Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung
  • Newsletter Spezial
  • Dossiers
  • Panorama
  • Gesichter der Gesundheitsforschung
  • Mediathek
  • Publikationen

© Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Kontakt | Impressum | Barrierefreiheit

nach oben

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.

Ablehnen
Akzeptieren
Logo von Gesundheitsforschung

Wir sind an Ihrer Meinung zu dieser Website interessiert!

Bitte machen Sie mit!

Hier geht es zu unserer kurzen anonymen Umfrage:

Ja, gerne
Nein, danke