Mit KI gegen Krebs?

Wie kann datengestützte Medizin helfen, Brustkrebs besser zu bekämpfen? Für den YouTube-Kanal der Mindblown University hat Moderatorin Vivian Polenz Forschende an der Universität Köln besucht. Sie setzen auf KI, um medizinische Fotos und Videos smart auszuwerten.

Auf diesem Video-Startbild ist rechts im Vordergrund eine junge Frau mit schwarzem Oberteil zu sehen. Auf dem schwarzen Hintergrund erscheint ein kreisrundes Mikroskop-Bild mit blau leuchtenden Zellen.

Das Video steht Ihnen zur Ansicht als externer Inhalt auf YouTube zur Verfügung.

Wie verändern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) die Krebsmedizin? Dieser Frage geht ein YouTube-Video nach, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstanden ist. Die Mindblown University ist der YouTube-Kanal von Wissenschaftsjournalist und Autor Niklas Kolorz. Die Folge „Mit KI gegen Krebs?“ wird von Vivian Polenz als Host präsentiert.

Für den Beitrag hat Vivian mit ihrem Team Professorin Katarzyna Bozek besucht. Die Informatikerin forscht am Center für Molecular Medicine Cologne (CMMC), einem Zentrum für biomedizinische Forschung an der Universität zu Köln. Bozeks Team beschäftigt sich unter anderem mit rechnergestütztem Sehen. Um die Flut aus medizinischen Fotos und Videos auszuwerten, setzt das Team um Bozek auch auf KI.

In dem Verbundprojekt DeepLTNBC will Bozek eine aggressive Form von Brustkrebs besser verstehen. Wie Vivian im Beitrag berichtet, sind die Kölner zusammen mit Berliner Forschenden der inneren Uhr und der unmittelbaren Umgebung der Tumoren im Gewebe auf der Spur.