Einzelprojekt

Heterogenität verstehen und für die immunologische Behandlung nutzen (Modul 4)

Förderkennzeichen: 01GN2530
Fördersumme: 50.000 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Gertraud Stadler
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GIM)
Seestr. 73, Haus 10
13347 Berlin

Ziel der Summer School ist es, Nachwuchsforschende mit dem Wissen und den Kompetenzen auszustatten, um die geschlechts- und diversitätsspezifische Datenlücke in der Immunologie zu schließen. Das Programm beinhaltet das Thema Heterogenität in Theoriebildung, Forschungsdesign und Datenanalysen. Durch eine Mischung aus theoretischen Vorträgen, praktischen Übungen und gemeinsamen Diskussionen werden die Teilnehmenden die Auswirkungen von Diversität (z. B. unter Berücksichtigung von Faktoren wie Geschlecht, Alter, sozioökonomischem Status und ethnischer Zugehörigkeit) erkennen und in ihre Forschungsdesigns einbeziehen können, so dass in Zukunft verschiedene unterrepräsentierte Gruppen in der Forschung berücksichtigt werden und die Genauigkeit und Anwendbarkeit von Behandlungen verbessert wird.