| Förderkennzeichen: | 01GN2531 |
| Fördersumme: | 50.000 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2025 |
| Projektleitung: | Prof. Dr. Gertraud Stadler |
| Adresse: |
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GIM) Seestr. 73, Haus 10 13347 Berlin |
Die Summer School "Geschlechtermedizin in der Kardiologie" widmet sich den Geschlechteraspekten in der Medizin, mit besonderem Fokus auf die Fachdisziplin Kardiologie. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen mit 18,6 Millionen Todesfällen weltweit im Jahr 2019 zu den häufigsten Todesursachen. Dennoch werden geschlechtsspezifische Unterschiede in der medizinischen Versorgung bisher unzureichend berücksichtigt. Frauen zeigen beispielsweise bei einem Herzinfarkt oft weniger bekannte Symptome, was zu lebensgefährlichen Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung führen kann. Zudem basieren viele klinische Studien fast ausschließlich auf männlichen Probanden, wodurch die Ergebnisse nicht uneingeschränkt auf Frauen übertragbar sind. Ziel der Summer School ist es, ein Bewusstsein für geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kardiologie zu schaffen und innovative Ansätze für Forschung, Lehre und Praxis zu entwickeln. An fünf Tagen werden Theorie und Praxis in Vorlesungen, Fallstudien, Workshops und Gruppenarbeiten verknüpft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wissensaustausch und der Vernetzung der Teilnehmenden, um langfristig geschlechtersensible Ansätze in der Medizin zu fördern. Abendveranstaltungen bieten zusätzliche Gelegenheiten zum Austausch zwischen Teilnehmenden, Dozierenden und Mitarbeitenden. Die Summer School richtet sich an alle die Personen, die sich für die Zukunft der Medizin interessieren – unabhängig von ihrem Ausbildungsstand, ob Studierende, Forschende oder Praktizierende.