Veröffentlichung der Bekanntmachung: | 2021 und 2023 (modifiziert) |
Förderzeitraum: | 2022 - 2027 |
Gesamte Fördersumme: | bis zu 13,2 Mio. Euro |
Anzahl der Projekte: | 13 Verbundvorhaben und 1 Einzelvorhaben |
1. Ziel des Förderschwerpunkts
Aufgrund des technologischen Fortschritts wurden und werden krebsbezogene Forschungs- und Versorgungsdaten in großem Maßstab generiert. Das Potenzial, aus diesen Daten neue, bisher nicht ohne Weiteres erkennbare forschungsrelevante Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen ist groß. Dafür sollen neben neuartigen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Analysemethoden auch die dafür erforderlichen umfassenden Datensätze erstellt werden.
Ein wichtiges Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Datenanalyse einen niederschwelligen Zugang zu bestehenden hoch-qualitativen Daten aus der translationalen, biomedizinischen Krebsforschung und der onkologischen Routineversorgung zu ermöglichen. So soll die Anwendung neu entwickelter, verbesserter oder angepasster Ansätze des Datenteilens und der Datenanalyse dazu beitragen, dass bisher fragmentiert vorliegende Datensätze zusammengeführt und forschungsrelevante Informationen und Erkenntnisse noch besser aus vorhandenen Datensätzen gewonnen und verwertet werden können. Dabei ist die Entwicklung und Erprobung von Datenanalysemethoden ebenso wichtig wie die dauerhafte Verfügbarmachung von qualitätsgesicherten Testdatensätzen auf Grundlage von realen onkologischen Daten für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Gleichzeitig soll die Kultur des Datenteilens für Forschungszwecke gefördert werden. So können die generierten Anwendungsbeispiele auch als Best-Practice-Lösungen für eine gemeinsame Datennutzung in der Krebsforschung dienen. Die Fördermaßnahme leistet somit einen Beitrag zur Forschungsförderung im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs.
2. Stand der Fördermaßnahme
Mit der Fördermaßnahme unterstützt das BMBF seit Herbst 2022 insgesamt 13 Verbundvorhaben und ein Einzelvorhaben.