| Förderkennzeichen: | 01KI2519 |
| Fördersumme: | 1.030.649 EUR |
| Förderzeitraum: | 2025 - 2027 |
| Projektleitung: | Dr. Maria Rosenthal |
| Adresse: |
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str. 74 20359 Hamburg |
Bunyaviren, wie das Lassa-Virus, sind RNA-Viren, die beim Menschen schwere Krankheiten verursachen können. Aufgrund des hohen epidemischen Potenzials und des Mangels an Impfstoffen und geeigneten Therapeutika sind mehrere Bunyaviren im Forschungs- und Entwicklungsplan der WHO aufgeführt. Das BULITA-X-Erweiterungsprojekt verfolgt zwei Ziele: 1) Die Identifizierung potenter, selektiver Lead-Substanzen als Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten gegen Bunyaviren, mit primärem Fokus auf dem Lassavirus, durch ein erweitertes Screening chemisch diverser Kleinmolekül-Bibliotheken, Hit-Clustering und zell-basierte Validierungsexperimente. 2) Studien zum Wirkmechanismus, unterstützt durch strukturbiologische Methoden, um eine Grundlage für die gezielte Optimierung von Molekülen in der Zukunft zu schaffen. Es werden die etablierten robusten Testsysteme für ein erweitertes Hochdurchsatz-Screening genutzt. Hits werden nach ihrer molekularen Struktur geclustert, um Struktur-Wirkungs-Beziehungen zu ermitteln, und durch Testen von Analoga zu Lead-Molekülen entwickelt. Zellbasierte Experimente werden helfen, die vielversprechendsten Moleküle zu priorisieren. Etablierte biochemische Assays und elektronenkryomikroskopische Arbeitsabläufe werden eingesetzt, um den Wirkmechanismus im Detail zu untersuchen. Dieses Projekt nutzt etablierte Arbeitsabläufe und Methoden, um die nächste Stufe der Arzneimittelentwicklung gegen medizinisch relevante Bunyaviren zu erreichen.