Förderkennzeichen: | 01KG2411 |
Fördersumme: | 113.781 EUR |
Förderzeitraum: | 2025 - 2025 |
Projektleitung: | Dr. Ophelia Aubert |
Adresse: |
Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 68167 Mannheim |
Diese systematische Übersichtsarbeit zielt darauf ab, alle randomisierten kontrollierten Studien sowie nicht-randomisierte prospektive und retrospektive Studien zu identifizieren, die zwei oder mehr von drei möglichen Behandlungsstrategie bei Ureterabgangsstenosen bei Kindern vergleichen: interne Stentplatzierung (sogenannte Doppel-J-Katheter), externe Stentplatzierung (auch transrenaler Stent genannt) oder keine Stentplatzierung. Es soll eine Netzwerk-Meta-Analyse durchgeführt werden, um zu bewerten, welche Behandlungsstrategie die niedrigste Komplikationsrate aufweist. Weitere klinische Endpunkte sind unter anderem operativer Erfolg, spezifische Komplikationen, Dauer des Krankenhausaufenthaltes und postoperative Nierenfunktion.