Einzelprojekt

Beteiligung von Patientinnen und Patienten an der Entwicklung einer psychosozialen Unterstützungsmaßnahme für Menschen mit MCI

Förderkennzeichen: 01KG2417
Fördersumme: 137.403 EUR
Förderzeitraum: 2025 - 2025
Projektleitung: Dr. Ayda Rostamzadeh
Adresse: Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Menschen. Die Zunahme der an Alzheimer erkrankten Menschen ist weltweit eine der größten Herausforderungen und bis heute gibt es keine Möglichkeit der Heilung. Bei Menschen mit leichten Gedächtnis- und Denkproblemen liegt zwar noch keine Demenz vor, aber sie haben ein erhöhtes Risiko eine Demenz zu entwickeln. Zugleich werden aber nicht alle Menschen mit leichten Gedächtnisproblemen in der Zukunft eine Demenz entwickeln. Personen, bei denen leichte Gedächtnis- und Denkstörungen festgestellt worden sind, müssen mit belastenden Informationen umgehen. Auch sollen sie sich mit Diagnosen und Therapievorschlägen auseinandersetzen und sich eine Meinung zu diesen bilden. Der unklare Krankheitsverlauf kann das Wohlbefinden, die Lebensqualität und den Lebensstil beeinflussen. Psychologische Gruppenangebote bieten Patientinnen und Patienten sowie nahestehenden Personen in dieser Situation wichtige Unterstützung, um mit der Diagnose besser umgehen zu können und das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Bislang sind solche Angebote jedoch selten. Es wird untersucht, was für die Patientinnen und Patienten wichtig ist und welche Art von Unterstützung sie benötigen. Um sicherzustellen, dass die psychologischen Gruppenangebote den Bedürfnissen der Patienten entsprechen, werden Personen mit neu festgestellten leichten Gedächtnisproblemen, ihre Angehörigen, sowie Vertretende von Patientenberatungsstellen und Patientenorganisationen einbezogen. Es werden Gruppendiskussionen, Umfragen und Gruppentreffen durchgeführt. Ziel ist es, ein Programm für ein psychologisches Gruppenangebot für Menschen mit neu festgestellten leichten Gedächtnisproblemen zu entwickeln, um ihr geistiges Wohlbefinden und ihren Lebensstil zu verbessern.